Stripe

Die gängigsten Fehler im Bezahlvorgang in Deutschland – und wie Sie sie vermeiden

Unsere Daten zeigen: 97 % der 100 führenden E-Commerce-Websites in Deutschland weisen mindestens fünf grundlegende Fehler im Bezahlvorgang auf und sorgen so für unnötige Komplikationen beim Kundenerlebnis. In unserem Bericht gehen wir darauf ein, wie sich diese Probleme auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken, wie Sie sie aus Ihrem eigenen Bezahlvorgang verbannen und wie Stripe Sie dabei unterstützen kann.

Bezahlvorgänge in Europa im Jahr 2021: Eine Bestandsaufnahme

10 Minuten Lesedauer

Wussten Sie's?

Nahezu 40 % aller Verbraucher/innen in Europa haben im vergangenen Jahr mindestens doppelt so viele Online-Käufe getätigt wie noch im Jahr zuvor. Gerade beim Bezahlvorgang – einem ganz entscheidenden Aspekt im Verkaufsprozess – bleiben einige der größten E-Commerce-Unternehmen in Deutschland jedoch noch weit unter ihren Möglichkeiten.

54 %

unterliefen mindestens drei Fehler bei der Formatierung der Zahlungsdetails oder der Ausgabe von Fehlermeldungen.

93 %

unterstützten weder Apple Pay noch Google Pay.

92 %

ermöglichten es nicht, Zahlungsdaten für die zukünftige Nutzung zu speichern.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Best Practices für Ihren Bezahlvorgang

21 % aller Verbraucher/innen in Europa brechen den Kaufvorgang ab, wenn der Bezahlvorgang länger als eine Minute dauert. Dem entgegen wirken lässt sich von Händlerseite mit aussagekräftigen, spezifischen Fehlermeldungen, mobiler Optimierung, lokalisierten Bezahlseiten und unter anderem diesen Best Practices:

  • Heben Sie Fehler bei den Zahlungsdetails in Echtzeit hervor.
  • Übernehmen Sie automatisch die Rechnungsadresse Ihrer Kund/innen als Versandadresse.
  • Achten Sie darauf, dass sich die Darstellung Ihres Bezahlformulars automatisch an kleinere Bildschirme anpasst.
  • Übersetzen Sie Ihre Bezahlseite in die Landessprache(n) Ihrer Kund/innen und geben Sie die Preise in ihrer Landeswährung aus.
  • Zeigen Sie im Bezahlvorgang dynamisch die richtigen Zahlungsmethoden abhängig vom Wohnland Ihrer Kund/innen an.
  • Bieten Sie die Option, mit einem Gastprofil zu bezahlen.
  • Ermöglichen Sie es Ihren Kund/innen, ihre Zahlungsdaten zur künftigen Verwendung zu speichern.
  • Weitere interessante Ansätze finden Sie in unserem Bericht.



© Stripe
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Kunden
  • Umwelt
  • Partner
  • Blog
  • Newsroom
  • Anwendungsfälle
  • SaaS
  • Plattformen
  • Marktplätze
  • Großkunden
  • Ressourcen
  • Kontaktinformationen
  • Leitfäden
  • Hilfe
  • Sitemap